| Thorsten von Plotho-Kettner on Mon, 11 Nov 2002 09:05:07 +0100 (CET) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] Freie Texte in freien Netzen |
[Wer diese Mail auf mehreren Kanälen bekommen hat, ist in zu vielen
verschiedenen Listen etc. online ;) Sorry for that!]
aussatz.antville.org
________________________________________________________
:subject: [free text - free net - free user]
multi-send message [BBC] also @ [Foren & Blogs]
Adressaten: Netzkreative
________________________________________________________
Hallo zusammen,
folgende Idee [weitergedacht nach einer kleinen Diskussion in der
Liste der Netzliteratur-Mailingliste]:
Es geht um die Idee, Texte der Netzliteratur / Texte im Netz aus dem
Bereich der Literatur gemäß einer "License for copylefted
publications netwide".
Texte frei verfügbar machen, d.h. ohne Lesegebühren im Netz (höchstens
Content-Abos). Grundsätzlich muss aber jeder Text frei zugänglich
sein, wenn er im Netz publiziert wird. Dazu eine Zentralsammelstelle,
die aber durch Mirroring dezentral verteilt wird (evtl. auch P2P als
Zusatz). Die Texte dürfen frei kopiert, gelesen, unentgeltlich
weitergegeben werden (da sie ja sowieso frei zugänglich sind, wer
Geld verlangt, dann nur für Rohlinge, etc.). Texte dürfen nicht
verändert werden, da sie immer noch einem Urheberrecht, aber keinem
Kopierrecht mehr unterliegen. Diese Unterscheidung muss gemacht
werden!
Einige Gedanken sind schon im Topic "OpenSource -
Textsammlungen" online
(http://aussatz.antville.org/topics/OpenSource-Textsammlungen),
wobei auch dieser "Arbeitstitel" seine Tücken birgt und wohl nur ein
Arbeitstitel bleiben kann und revidiert werden muss/wird.
Zum Schreiben einfach mit seinem Namen registrieren und ein Passwort
wählen. Den Text bitte immer im Topc veröffentlichen.
Wäre toll wenn die eine oder der andere Netz/text/Nutzer/in sich
beteiligen würde.
Klar, man könnte auch in verschiedenen Listen einzeln diskutieren,
vielleicht gibt es auch schon eine dementsprechende Plattform, aber
ein Versuch ist es allemal wert.
Mit ein wenig Hoffnung,
Thorsten
--
Registrierter Linuxuser #275535
Wo stellt eigentlich MS die ISOs für diese XP-Distribution zum
Download bereit?
-> eDonkey? ;-) (Michael Schulz in der Suse-ML)
-------------------------------------------------------
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/